59 upcoming events
Das ist der Kalender für Fokus Promotion. Hier kannst du alle Termine abonnieren. Falls Du noch nicht zur Community für erfolgreiches promovieren angemeldet bist, bitte hier entlang: https://coachingzonen-wissenschaft.de/fokus-promotion/
When you subscribe to this calendar, all of the events in the calendar will appear on your own calendar. When the calendar owner creates new events, they'll automatically appear on your calendar. It's like magic.
Upcoming events
Einchecken in die neue Woche. Reflexions- und Visions-Check zu Wochenstart. Reinkommen, dranbleiben und motiviert weiterpromovieren!
🟦 Englisch-Meeting: Der Wegweiser im Text” - How topic sentences can structure...
Monday 20 October ⋅ 16:30 – 18:00 (UTC)
“Der Wegweiser im Text” - How topic sentences can structure our paragraphs and guide the reader
Workshop: Schreibstrategien in der PromotionsphaseWorkshop: Schreibstrategien in der PromotionsphaseSchreiben in der Promotion ist mehr als das Festhalten von Forschungsergebnissen. Es ist ein komplexer Prozess, der unterschiedliche Strategien erfordert und bei dem viele Promovierende an ihre Grenzen stoßen: Wo anfangen? Wie weiterkommen, wenn es stockt? Wie den roten Faden finden und halten?In diesem Workshop werden verschiedene Schreibstrategien vorgestellt, ausprobiert und reflektiert, um herauszufinden, welche zum individuellen Arbeitsstil und zur aktuellen Phase passen. Jede Strategie hat ihre Stärken und ihre Tücken. Entscheidend ist, die passende Strategie zur richtigen Zeit einzusetzen.Durch kurze Impulse, praktische Übungen sind die Strategien sofort im Schreibprozess anwendbar. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Wechsel zwischen den Modi „Create" und „Control" gelingt, welche Schreibphasen wann sinnvoll sind und wie typische Blockaden überwunden werden können. Der Workshop bietet Klarheit über bevorzugte Schreibstrategien und einen Werkzeugkasten an Techniken für unterschiedliche Schreibsituationen. Das Ziel: entspannter und produktiver schreiben – mit Methoden, die zur eigenen Arbeitsweise passen.
Einchecken in die neue Woche. Reflexions- und Visions-Check zu Wochenstart. Reinkommen, dranbleiben und motiviert weiterpromovieren!
🏨How to Academia – Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft
Monday 27 October ⋅ 19:00 – 20:00 (UTC)
mit Dr. Holger AngenentTeamarbeit in der Wissenschaft: Zwischen Kollegialität und Konkurrenz.Die Arbeit in der Wissenschaft ist spannend, aber auch anspruchsvoll. Neben der Promotion stehen zahlreiche weitere Herausforderungen an: Lehrveranstaltungen, Projektmanagement, Drittmittelakquise – und das oft unter prekären Rahmenbedingungen. Gleichzeitig bleibt das Wissenschaftssystem mit seinen impliziten Regeln und besonderen Umgangsformen häufig undurchsichtig.Das monatliche Meeting „How to Academia – Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft“ hilft Dir dabei mit Chancen und Risiken im Wissenschaftssystem besser umzugehen und dich darin besser zu verstehen. Es bietet Impulse um Deinen Weg im Wissenschaftssystem zu finden und zu gestalten.
🛠️Technik- und Tool-Werkstatt für Promovierende und Postdocs
Tuesday 28 October ⋅ 17:15 – 18:15 (UTC)
Wer kennt das nicht: Auf dem Schreibtisch stapeln sich lose Schmierzettel, am Bildschirm kleben die Haftnotizen bereits in mehreren Schichten übereinander, das Notizbuch liegt nicht am Arbeitsplatz, sondern in der Küche und auch auf dem Computer fliegen alle Dateien nur so durcheinander. Dabei will man doch „nur mal eben schnell“ seine Notizen nach dieser *einen* Information durchsuchen, die für die eigene wissenschaftliche Arbeit *so wichtig* ist. Das eigene Wissen oder Recherchen sauber zu organisieren und nutzbar zu machen, ist für alle Personen im Wissenschaftsbetrieb eine. Mit den entsprechenden Konzepten und digitalen Werkzeugen ist es aber möglich, Gedanken, Quellen, Zitate, Besprechungsnotizen u. v. m. zu organisieren und zielgerichtet wiederzufinden. In der Tool & Technikwerkstatt erarbeiten wir solche Konzepte und stellen uns unsere digitalen Workflows vor, um sie weiter zu optimieren. Mit David LohnerFür alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Tool/Technik-Raum (Link im Forum) Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!
Du schaust zurück auf den Februar, feierst, was Du bereits geschafft hast und würdigst auch das, was Du nicht geschafft hast. Und dann planst Du den neuen Monat und wenn Du magst, verpflichtest Du Dich zu einem Erfolg im aktuellen November
Thursday 30 October ⋅ 18:00 – 19:00 (UTC)
Die Eisenhower-Matrix auf die Arbeit in der Wissenschaft angewandt – Tipps und TricksPromotion, Arbeit, Forschung, Lehre, Privatleben und Co. unter einen Hut zu bekommen, kann ganz schön anstrengend sein. Da ist gutes Zeit- und Selbstmanagement gefragt, um möglichst produktiv zu sein.Die monatlichen Meetings „Produktivitätsmanagement“ richten sich an Promovierende, die sich mit sich und ihrer Arbeitsweise auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, sich im geschützten Rahmen auszutauschen, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten kennenzulernen und zu reflektieren, wie das individuelle Produktivitätsmanagement bestmöglich aussehen kann.In jeder Sitzung gibt es ein wenig Input und viel Raum für eure Fragen und Themen. Je nach Teilnehmendenzahl und Anliegen besprechen wir diese im Plenum, erarbeiten gemeinsam Strategien oder führen ein Coaching durch. Jede Sitzung fokussiert dabei auf ein spezifisches Thema (Themen und Termine siehe Post “Themen und Termine”)
Um eine Dissertation zu schreiben, benötigen Promovierende verschiedene Schreibstrategien. Neben dem Drauflosschreiben ist auch das Schreiben einzelner Textteile eine gute Strategie.Im Template-Workshop möchte ich einige Templates vorstellen und die Promovierenden einladen, auf der Basis der vorgestellten Templates eigene Templates für die Dissertation zu entwickeln. Du erfährst, wie Schreibtemplates für Sätze und Absätze der Dissertation aussehen können und wie wie Du Dir eigene Templates erstellen kannst
08:15 Uhr – 16:15 Uhr Schreibtag (auch im Fokus-Raum)ab 08:15 Uhr ankommen, plaudern, Fragen stellen08:30 Uhr Schreibimpuls (bitte pünktlich kommen)09:00 – 10:50 Uhr erste gemeinsame Schreibrunde, dann zwei weitere bis 12:00 Uhr13:00 – 16:00 Uhr 3 weiter Schreibrunden, danach auswerten
08:15 Uhr – 16:15 Uhr Schreibtag (auch im Fokus-Raum)ab 08:15 Uhr ankommen, plaudern, Fragen stellen08:30 Uhr Schreibimpuls (bitte pünktlich kommen)09:00 – 10:50 Uhr erste gemeinsame Schreibrunde, dann zwei weitere bis 12:00 Uhr13:00 – 16:00 Uhr 3 weiter Schreibrunden, danach auswerten
Live-Meeting: Promotionsplanung und Exposee– für Promovierende am Anfang / z.B. in der Exposee-Phase Diese Veranstaltung ist besonders für Promovierende zu Beginn der Promotion, die ihr Exposé verfassen oder ihr Exposé bereits geschrieben haben.Unterstützung zur Planung und Gestaltung der PromotionIndividuelle Fragen, zu Themenfindung, zum Exposé zur Konkretisierung der Fragestellung, zur Gestaltung der Promotionsbetreuung, zum Thema kumulative Promotion, sowie alle anderen Fragen zu Beginn der Promotion werden beantwortet.Anliegen und Fragen einreichenHier geht es um persönliches Feedback auf individuelle Strategien, Feedback auf Planungsideen und hilfreiche und praxisnahe Tipps für die Anfangsphase der Promotion.Für alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Fokus-Raum (Link in der Wochenmail)Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!Die Veranstaltung findet monatlich statt, sodass das eigene Promotionsprojekt besprochen werden kann.
Austausch und Beratung für berufsbegleitend Promovierendefür Promovierende in allen Phasen ihrer PromotionAustausch und Beratung für berufsbegleitend PromovierendeFragen einreichenFür alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Fokus-Raum (Link in der Wochenmail) https://coachingzonen-wissenschaft.de/fokus-promotion/Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!Berufsbegleitend promovieren oder auch nebenberuflich promovieren ist gar nicht so einfach. Es fehlt oft an Austausch und Anbindung an die Hochschule/Universität.Möchtest Du Antworten auf Deine Fragen zum Thema Promotion bekommen und Dich mit anderen Promovierenden vernetzen? Möchtest Du Dich austauschen und erfahren, wie Du leichter berufsbegleitend promovieren kannst?
Getting rid of the fluff - How to shorten our sentences without compromising on depth and content
Du erhältst peer-Feedback und überarbeitest einen Teil Deiner Dissertation. Nach dem Workshop hast Du Ideen dafür bekommen, wie Du besser schreiben und überarbeiten kannst.
DISS im Netz – digitale Sichtbarkeit für deine Forschung!
♥️Care-Arbeit und Promovieren: Irgendwas kommt immer zu kurz
Monday 17 November ⋅ 19:00 – 20:00 (UTC)
Irgendwas kommt immer zu kurz: Wie geht ihr mit dem Gefühl um, dass ihr nicht genug macht?Care-Arbeit und PromovierenWir haben das Eltern-Coaching erweitert. Das Meeting mit Majana richtet sich an alle, die Care-Arbeit leisten. Care-Arbeit verstehen wir als Sorgearbeit über die gesamte Lebensspanne – von der Kinderbetreuung bis zur Unterstützung und Pflege von An- und Zugehörigen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder altersbedingten Einschränkungen. Ich freue mich sehr über diese Erweiterung.
🛠️Technik- und Tool-Werkstatt für Promovierende und Postdocs
Tuesday 18 November ⋅ 17:15 – 18:15 (UTC)
Wer kennt das nicht: Auf dem Schreibtisch stapeln sich lose Schmierzettel, am Bildschirm kleben die Haftnotizen bereits in mehreren Schichten übereinander, das Notizbuch liegt nicht am Arbeitsplatz, sondern in der Küche und auch auf dem Computer fliegen alle Dateien nur so durcheinander. Dabei will man doch „nur mal eben schnell“ seine Notizen nach dieser *einen* Information durchsuchen, die für die eigene wissenschaftliche Arbeit *so wichtig* ist. Das eigene Wissen oder Recherchen sauber zu organisieren und nutzbar zu machen, ist für alle Personen im Wissenschaftsbetrieb eine. Mit den entsprechenden Konzepten und digitalen Werkzeugen ist es aber möglich, Gedanken, Quellen, Zitate, Besprechungsnotizen u. v. m. zu organisieren und zielgerichtet wiederzufinden. In der Tool & Technikwerkstatt erarbeiten wir solche Konzepte und stellen uns unsere digitalen Workflows vor, um sie weiter zu optimieren. Mit David LohnerFür alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Tool/Technik-Raum (Link in der Wochenmail) Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!
Leaving Academia: ChatGPT und co als Hilfestellung bei der beruflichen Neuorientierung
Wednesday 19 November ⋅ 17:00 – 18:00 (UTC)
mit Dr. Sandra JansenMeeting für Mitglieder von Fokus-Promotion
🏨How to Academia – Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft
Thursday 20 November ⋅ 19:00 – 20:00 (UTC)
mit Dr. Holger AngenentAkademisches Kapital aufbauen: Welche Tätigkeiten sind ein gutes Investment für eine Karriere in der Wissenschaft?Die Arbeit in der Wissenschaft ist spannend, aber auch anspruchsvoll. Neben der Promotion stehen zahlreiche weitere Herausforderungen an: Lehrveranstaltungen, Projektmanagement, Drittmittelakquise – und das oft unter prekären Rahmenbedingungen. Gleichzeitig bleibt das Wissenschaftssystem mit seinen impliziten Regeln und besonderen Umgangsformen häufig undurchsichtig.Das monatliche Meeting „How to Academia – Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft“ hilft Dir dabei mit Chancen und Risiken im Wissenschaftssystem besser umzugehen und dich darin besser zu verstehen. Es bietet Impulse um Deinen Weg im Wissenschaftssystem zu finden und zu gestalten.
Du schaust zurück auf den Februar, feierst, was Du bereits geschafft hast und würdigst auch das, was Du nicht geschafft hast. Und dann planst Du den neuen Monat und wenn Du magst, verpflichtest Du Dich zu einem Erfolg im Dezember
Offenes Treffen für alle Fragen, Herausforderungen und Themen in der Promotion. Möchtest Du andere Promovierende treffen und Dich austauschen? Hast Du eine Frage oder eine Herausforderung, für die Du eine Antwort, neue Perspektiven oder Anregungen brauchst? Dann reiche diese gerne vor dem Treffen ein.Für alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Fokus-Raum (Link in der Wochenmail)Falls Du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Schau Dir das Unterstützungsprogramm an - Jederzeit dazukommen!
Thursday 27 November ⋅ 18:00 – 19:00 (UTC)
Bücherkiste: Unsere Lieblingsbücher zum Thema Produktivitätsmanagement und Zeit- und SelbstmanagementPromotion, Arbeit, Forschung, Lehre, Privatleben und Co. unter einen Hut zu bekommen, kann ganz schön anstrengend sein. Da ist gutes Zeit- und Selbstmanagement gefragt, um möglichst produktiv zu sein.Die monatlichen Meetings „Produktivitätsmanagement“ richten sich an Promovierende, die sich mit sich und ihrer Arbeitsweise auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, sich im geschützten Rahmen auszutauschen, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten kennenzulernen und zu reflektieren, wie das individuelle Produktivitätsmanagement bestmöglich aussehen kann.In jeder Sitzung gibt es ein wenig Input und viel Raum für eure Fragen und Themen. Je nach Teilnehmendenzahl und Anliegen besprechen wir diese im Plenum, erarbeiten gemeinsam Strategien oder führen ein Coaching durch. Jede Sitzung fokussiert dabei auf ein spezifisches Thema (Themen und Termine siehe Post “Themen und Termine”)
[Terminoption - Wir stimmen im November ab, ob euch das Treffen zu viel Stress bereitet oder eher hilfreich ist. Themenvorschlag: Gut zu euch sein: Wie übt ihr euch als promovierende Mütter in Selbstmitgefühl?]
08:15 Uhr Ankommen und Austausch08:30 Uhr Schreib- und Coachingimpuls09:00 – 12:00 Uhr 3 Schreibrunden à 50 Minuten / 10 Minuten Pause13:00 – 16:00 Uhr 3 Schreibrunden (Mittwochnachmittag frei)Jeden Morgen gibt es die Möglichkeit zum Austausch. Danach beginnen wir mit einem Schreibimpuls. Anschließend arbeiten die Teilnehmenden an ihren Promotionsprojekten, unterbrochen von regelmäßigen Pausen.Wer an seiner Dissertation arbeiten möchte, kann sich die Zeit flexibel einteilen und an allen oder nur an einzelnen Schreibsitzungen teilnehmen. Optional können Schreibverabredungen oder Netzwerkveranstaltungen für den Abend getroffen werden. Die Abend-Schreibeinheiten werden von den Teilnehmenden selbst organisiert.
DISS im Netz – digitale Sichtbarkeit für deine Forschung!
🛠️Technik- und Tool-Werkstatt für Promovierende und Postdocs
Thursday 11 December ⋅ 17:15 – 18:15 (UTC)
Wer kennt das nicht: Auf dem Schreibtisch stapeln sich lose Schmierzettel, am Bildschirm kleben die Haftnotizen bereits in mehreren Schichten übereinander, das Notizbuch liegt nicht am Arbeitsplatz, sondern in der Küche und auch auf dem Computer fliegen alle Dateien nur so durcheinander. Dabei will man doch „nur mal eben schnell“ seine Notizen nach dieser *einen* Information durchsuchen, die für die eigene wissenschaftliche Arbeit *so wichtig* ist. Das eigene Wissen oder Recherchen sauber zu organisieren und nutzbar zu machen, ist für alle Personen im Wissenschaftsbetrieb eine. Mit den entsprechenden Konzepten und digitalen Werkzeugen ist es aber möglich, Gedanken, Quellen, Zitate, Besprechungsnotizen u. v. m. zu organisieren und zielgerichtet wiederzufinden. In der Tool & Technikwerkstatt erarbeiten wir solche Konzepte und stellen uns unsere digitalen Workflows vor, um sie weiter zu optimieren. Mit David LohnerFür alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Tool/Technik-Raum (Link im Forum) Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!
🟦 Englisch-Meeting: Reading to write - Developing...
Monday 15 December ⋅ 17:30 – 18:30 (UTC)
Reading to write - Developing a productive reading
🛠️Technik- und Tool-Werkstatt für Promovierende und Postdocs
Tuesday 16 December ⋅ 17:15 – 18:15 (UTC)
Wer kennt das nicht: Auf dem Schreibtisch stapeln sich lose Schmierzettel, am Bildschirm kleben die Haftnotizen bereits in mehreren Schichten übereinander, das Notizbuch liegt nicht am Arbeitsplatz, sondern in der Küche und auch auf dem Computer fliegen alle Dateien nur so durcheinander. Dabei will man doch „nur mal eben schnell“ seine Notizen nach dieser *einen* Information durchsuchen, die für die eigene wissenschaftliche Arbeit *so wichtig* ist. Das eigene Wissen oder Recherchen sauber zu organisieren und nutzbar zu machen, ist für alle Personen im Wissenschaftsbetrieb eine. Mit den entsprechenden Konzepten und digitalen Werkzeugen ist es aber möglich, Gedanken, Quellen, Zitate, Besprechungsnotizen u. v. m. zu organisieren und zielgerichtet wiederzufinden. In der Tool & Technikwerkstatt erarbeiten wir solche Konzepte und stellen uns unsere digitalen Workflows vor, um sie weiter zu optimieren. Mit David LohnerFür alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Tool/Technik-Raum (Link in der Wochenmail) Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!
Wir schauen zurück und schauen nach vorn und planen das erste Quartal 2026. Komm gerne und plane mit!
🥕Produktivitätsmanagement: Gute Vorsätze am Jahresanfang
Thursday 8 January ⋅ 18:00 – 19:00 (UTC)
Gute Vorsätze am JahresanfangPromotion, Arbeit, Forschung, Lehre, Privatleben und Co. unter einen Hut zu bekommen, kann ganz schön anstrengend sein. Da ist gutes Zeit- und Selbstmanagement gefragt, um möglichst produktiv zu sein.Die monatlichen Meetings „Produktivitätsmanagement“ richten sich an Promovierende, die sich mit sich und ihrer Arbeitsweise auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, sich im geschützten Rahmen auszutauschen, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten kennenzulernen und zu reflektieren, wie das individuelle Produktivitätsmanagement bestmöglich aussehen kann.In jeder Sitzung gibt es ein wenig Input und viel Raum für eure Fragen und Themen. Je nach Teilnehmendenzahl und Anliegen besprechen wir diese im Plenum, erarbeiten gemeinsam Strategien oder führen ein Coaching durch. Jede Sitzung fokussiert dabei auf ein spezifisches Thema (Themen und Termine siehe Post „Themen und Termine”)
Live-Meeting: Promotionsplanung und Exposee– für Promovierende am Anfang / z.B. in der Exposee-Phase Diese Veranstaltung ist besonders für Promovierende zu Beginn der Promotion, die ihr Exposé verfassen oder ihr Exposé bereits geschrieben haben.Unterstützung zur Planung und Gestaltung der PromotionIndividuelle Fragen, zu Themenfindung, zum Exposé zur Konkretisierung der Fragestellung, zur Gestaltung der Promotionsbetreuung, zum Thema kumulative Promotion, sowie alle anderen Fragen zu Beginn der Promotion werden beantwortet.Anliegen und Fragen einreichenHier geht es um persönliches Feedback auf individuelle Strategien, Feedback auf Planungsideen und hilfreiche und praxisnahe Tipps für die Anfangsphase der Promotion.Für alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Fokus-Raum (Link in der Wochenmail)Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!Die Veranstaltung findet monatlich statt, sodass das eigene Promotionsprojekt besprochen werden kann.
Austausch und Beratung für berufsbegleitend Promovierendefür Promovierende in allen Phasen ihrer PromotionAustausch und Beratung für berufsbegleitend PromovierendeFragen einreichenFür alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Fokus-Raum (Link in der Wochenmail) https://coachingzonen-wissenschaft.de/fokus-promotion/Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!Berufsbegleitend promovieren oder auch nebenberuflich promovieren ist gar nicht so einfach. Es fehlt oft an Austausch und Anbindung an die Hochschule/Universität.Möchtest Du Antworten auf Deine Fragen zum Thema Promotion bekommen und Dich mit anderen Promovierenden vernetzen? Möchtest Du Dich austauschen und erfahren, wie Du leichter berufsbegleitend promovieren kannst?
Offenes Treffen für alle Fragen, Herausforderungen und Themen in der Promotion. Möchtest Du andere Promovierende treffen und Dich austauschen? Hast Du eine Frage oder eine Herausforderung, für die Du eine Antwort, neue Perspektiven oder Anregungen brauchst? Dann reiche diese gerne vor dem Treffen ein.Für alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Fokus-Raum (Link in der Wochenmail)Falls Du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Schau Dir das Unterstützungsprogramm an - Jederzeit dazukommen!
Thursday 15 January ⋅ 19:00 – 20:00 (UTC)
mit Dr. Holger AngenentDas Imposter-Phänomen, revisited: Zwischen Selbstzweifel und Selbstbewusstsein in der Wissenschaft.Die Arbeit in der Wissenschaft ist spannend, aber auch anspruchsvoll. Neben der Promotion stehen zahlreiche weitere Herausforderungen an: Lehrveranstaltungen, Projektmanagement, Drittmittelakquise – und das oft unter prekären Rahmenbedingungen. Gleichzeitig bleibt das Wissenschaftssystem mit seinen impliziten Regeln und besonderen Umgangsformen häufig undurchsichtig.Das monatliche Meeting „How to Academia – Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft“ hilft Dir dabei mit Chancen und Risiken im Wissenschaftssystem besser umzugehen und dich darin besser zu verstehen. Es bietet Impulse um Deinen Weg im Wissenschaftssystem zu finden und zu gestalten.
DISS im Netz – digitale Sichtbarkeit für deine Forschung
Monday 19 January ⋅ 17:30 – 18:30 (UTC)
🛠️Technik- und Tool-Werkstatt für Promovierende und Postdocs
Tuesday 20 January ⋅ 17:15 – 18:15 (UTC)
Wer kennt das nicht: Auf dem Schreibtisch stapeln sich lose Schmierzettel, am Bildschirm kleben die Haftnotizen bereits in mehreren Schichten übereinander, das Notizbuch liegt nicht am Arbeitsplatz, sondern in der Küche und auch auf dem Computer fliegen alle Dateien nur so durcheinander. Dabei will man doch „nur mal eben schnell“ seine Notizen nach dieser *einen* Information durchsuchen, die für die eigene wissenschaftliche Arbeit *so wichtig* ist. Das eigene Wissen oder Recherchen sauber zu organisieren und nutzbar zu machen, ist für alle Personen im Wissenschaftsbetrieb eine. Mit den entsprechenden Konzepten und digitalen Werkzeugen ist es aber möglich, Gedanken, Quellen, Zitate, Besprechungsnotizen u. v. m. zu organisieren und zielgerichtet wiederzufinden. In der Tool & Technikwerkstatt erarbeiten wir solche Konzepte und stellen uns unsere digitalen Workflows vor, um sie weiter zu optimieren. Mit David LohnerFür alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Tool/Technik-Raum (Link im Forum) Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!
🥕Produktivitätsmanagement: Deep Dive in eure To Do Listen
Thursday 5 February ⋅ 18:00 – 19:00 (UTC)
Deep Dive in eure To Do ListenPromotion, Arbeit, Forschung, Lehre, Privatleben und Co. unter einen Hut zu bekommen, kann ganz schön anstrengend sein. Da ist gutes Zeit- und Selbstmanagement gefragt, um möglichst produktiv zu sein.Die monatlichen Meetings „Produktivitätsmanagement“ richten sich an Promovierende, die sich mit sich und ihrer Arbeitsweise auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, sich im geschützten Rahmen auszutauschen, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten kennenzulernen und zu reflektieren, wie das individuelle Produktivitätsmanagement bestmöglich aussehen kann.In jeder Sitzung gibt es ein wenig Input und viel Raum für eure Fragen und Themen. Je nach Teilnehmendenzahl und Anliegen besprechen wir diese im Plenum, erarbeiten gemeinsam Strategien oder führen ein Coaching durch. Jede Sitzung fokussiert dabei auf ein spezifisches Thema (Themen und Termine siehe Post „Themen und Termine“).
🛠️Technik- und Tool-Werkstatt für Promovierende und Postdocs
Tuesday 17 February ⋅ 17:15 – 18:15 (UTC)
Wer kennt das nicht: Auf dem Schreibtisch stapeln sich lose Schmierzettel, am Bildschirm kleben die Haftnotizen bereits in mehreren Schichten übereinander, das Notizbuch liegt nicht am Arbeitsplatz, sondern in der Küche und auch auf dem Computer fliegen alle Dateien nur so durcheinander. Dabei will man doch „nur mal eben schnell“ seine Notizen nach dieser *einen* Information durchsuchen, die für die eigene wissenschaftliche Arbeit *so wichtig* ist. Das eigene Wissen oder Recherchen sauber zu organisieren und nutzbar zu machen, ist für alle Personen im Wissenschaftsbetrieb eine. Mit den entsprechenden Konzepten und digitalen Werkzeugen ist es aber möglich, Gedanken, Quellen, Zitate, Besprechungsnotizen u. v. m. zu organisieren und zielgerichtet wiederzufinden. In der Tool & Technikwerkstatt erarbeiten wir solche Konzepte und stellen uns unsere digitalen Workflows vor, um sie weiter zu optimieren. Mit David LohnerFür alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Tool/Technik-Raum (Link im Forum) Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!
🛠️Technik- und Tool-Werkstatt für Promovierende und Postdocs
Tuesday 17 February ⋅ 17:15 – 18:15 (UTC)
Wer kennt das nicht: Auf dem Schreibtisch stapeln sich lose Schmierzettel, am Bildschirm kleben die Haftnotizen bereits in mehreren Schichten übereinander, das Notizbuch liegt nicht am Arbeitsplatz, sondern in der Küche und auch auf dem Computer fliegen alle Dateien nur so durcheinander. Dabei will man doch „nur mal eben schnell“ seine Notizen nach dieser *einen* Information durchsuchen, die für die eigene wissenschaftliche Arbeit *so wichtig* ist. Das eigene Wissen oder Recherchen sauber zu organisieren und nutzbar zu machen, ist für alle Personen im Wissenschaftsbetrieb eine. Mit den entsprechenden Konzepten und digitalen Werkzeugen ist es aber möglich, Gedanken, Quellen, Zitate, Besprechungsnotizen u. v. m. zu organisieren und zielgerichtet wiederzufinden. In der Tool & Technikwerkstatt erarbeiten wir solche Konzepte und stellen uns unsere digitalen Workflows vor, um sie weiter zu optimieren. Mit David LohnerFür alle Mitglieder von Fokus-Promotion im Tool/Technik-Raum (Link in der Wochenmail) Falls du noch kein Mitglied von Fokus-Promotion bist: Einstieg jederzeit möglich!
🏨How to Academia – Prekäre Arbeitsbedingungen im Fokus:
Thursday 19 February ⋅ 19:00 – 20:00 (UTC)
mit Dr. Holger AngenentPrekäre Arbeitsbedingungen im Fokus:Die Arbeit in der Wissenschaft ist spannend, aber auch anspruchsvoll. Neben der Promotion stehen zahlreiche weitere Herausforderungen an: Lehrveranstaltungen, Projektmanagement, Drittmittelakquise – und das oft unter prekären Rahmenbedingungen. Gleichzeitig bleibt das Wissenschaftssystem mit seinen impliziten Regeln und besonderen Umgangsformen häufig undurchsichtig.Das monatliche Meeting „How to Academia – Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft“ hilft Dir dabei mit Chancen und Risiken im Wissenschaftssystem besser umzugehen und dich darin besser zu verstehen. Es bietet Impulse um Deinen Weg im Wissenschaftssystem zu finden und zu gestalten.
DISS im Netz – digitale Sichtbarkeit für deine Forschung
Monday 23 February ⋅ 17:30 – 18:30 (UTC)
🥕Produktivitätsmanagement: Die Kunst des Nein-Sagens: Grenzen setzen im Forschungs- und Berufsalltag
Thursday 12 March ⋅ 18:00 – 19:00 (UTC)
Die Kunst des Nein-Sagens: Grenzen setzen im Forschungs- und BerufsalltagPromotion, Arbeit, Forschung, Lehre, Privatleben und Co. unter einen Hut zu bekommen, kann ganz schön anstrengend sein. Da ist gutes Zeit- und Selbstmanagement gefragt, um möglichst produktiv zu sein.Die monatlichen Meetings „Produktivitätsmanagement“ richten sich an Promovierende, die sich mit sich und ihrer Arbeitsweise auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, sich im geschützten Rahmen auszutauschen, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten kennenzulernen und zu reflektieren, wie das individuelle Produktivitätsmanagement bestmöglich aussehen kann.In jeder Sitzung gibt es ein wenig Input und viel Raum für eure Fragen und Themen. Je nach Teilnehmendenzahl und Anliegen besprechen wir diese im Plenum, erarbeiten gemeinsam Strategien oder führen ein Coaching durch. Jede Sitzung fokussiert dabei auf ein spezifisches Thema (Themen und Termine siehe Post „Themen und Termine“).
mit Dr. Holger Angenent „Wir melden uns…“ – Erfahrungsaustausch zu Bewerbungsverfahren an Hochschulen und ForschungseinrichtungenDie Arbeit in der Wissenschaft ist spannend, aber auch anspruchsvoll. Neben der Promotion stehen zahlreiche weitere Herausforderungen an: Lehrveranstaltungen, Projektmanagement, Drittmittelakquise – und das oft unter prekären Rahmenbedingungen. Gleichzeitig bleibt das Wissenschaftssystem mit seinen impliziten Regeln und besonderen Umgangsformen häufig undurchsichtig.Das monatliche Meeting „How to Academia – Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft“ hilft Dir dabei mit Chancen und Risiken im Wissenschaftssystem besser umzugehen und dich darin besser zu verstehen. Es bietet Impulse um Deinen Weg im Wissenschaftssystem zu finden und zu gestalten.
🥕Produktivitätsmanagement: Die drei ??? – Wunschthema aus der Community
Thursday 9 April ⋅ 17:00 – 18:00 (UTC)
Die drei ??? – Wunschthema aus der CommunityPromotion, Arbeit, Forschung, Lehre, Privatleben und Co. unter einen Hut zu bekommen, kann ganz schön anstrengend sein. Da ist gutes Zeit- und Selbstmanagement gefragt, um möglichst produktiv zu sein.Die monatlichen Meetings „Produktivitätsmanagement“ richten sich an Promovierende, die sich mit sich und ihrer Arbeitsweise auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, sich im geschützten Rahmen auszutauschen, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten kennenzulernen und zu reflektieren, wie das individuelle Produktivitätsmanagement bestmöglich aussehen kann.In jeder Sitzung gibt es ein wenig Input und viel Raum für eure Fragen und Themen. Je nach Teilnehmendenzahl und Anliegen besprechen wir diese im Plenum, erarbeiten gemeinsam Strategien oder führen ein Coaching durch. Jede Sitzung fokussiert dabei auf ein spezifisches Thema (Themen und Termine siehe Post „Themen und Termine“).
mit Dr. Holger Angenent Präsentieren mit Wirkung: Von der Fachkonferenz bis zum interdisziplinären AustauschDie Arbeit in der Wissenschaft ist spannend, aber auch anspruchsvoll. Neben der Promotion stehen zahlreiche weitere Herausforderungen an: Lehrveranstaltungen, Projektmanagement, Drittmittelakquise – und das oft unter prekären Rahmenbedingungen. Gleichzeitig bleibt das Wissenschaftssystem mit seinen impliziten Regeln und besonderen Umgangsformen häufig undurchsichtig.Das monatliche Meeting „How to Academia – Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft“ hilft Dir dabei mit Chancen und Risiken im Wissenschaftssystem besser umzugehen und dich darin besser zu verstehen. Es bietet Impulse um Deinen Weg im Wissenschaftssystem zu finden und zu gestalten.
🥕Produktivitätsmanagement: Mini-Routinen mit Maxi-Effekt: Kleine Gewohnheiten clever nutzen
Thursday 7 May ⋅ 17:00 – 18:00 (UTC)
Mini-Routinen mit Maxi-Effekt: Kleine Gewohnheiten clever nutzenPromotion, Arbeit, Forschung, Lehre, Privatleben und Co. unter einen Hut zu bekommen, kann ganz schön anstrengend sein. Da ist gutes Zeit- und Selbstmanagement gefragt, um möglichst produktiv zu sein.Die monatlichen Meetings „Produktivitätsmanagement“ richten sich an Promovierende, die sich mit sich und ihrer Arbeitsweise auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, sich im geschützten Rahmen auszutauschen, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten kennenzulernen und zu reflektieren, wie das individuelle Produktivitätsmanagement bestmöglich aussehen kann.In jeder Sitzung gibt es ein wenig Input und viel Raum für eure Fragen und Themen. Je nach Teilnehmendenzahl und Anliegen besprechen wir diese im Plenum, erarbeiten gemeinsam Strategien oder führen ein Coaching durch. Jede Sitzung fokussiert dabei auf ein spezifisches Thema (Themen und Termine siehe Post „Themen und Termine“).
🏨How to Academia: „Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass…
Thursday 21 May ⋅ 18:00 – 19:00 (UTC)
mit Dr. Holger Angenent„Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass…“ Wie gehst Du konstruktiv mit Feedback und Rückschlägen um?Die Arbeit in der Wissenschaft ist spannend, aber auch anspruchsvoll. Neben der Promotion stehen zahlreiche weitere Herausforderungen an: Lehrveranstaltungen, Projektmanagement, Drittmittelakquise – und das oft unter prekären Rahmenbedingungen. Gleichzeitig bleibt das Wissenschaftssystem mit seinen impliziten Regeln und besonderen Umgangsformen häufig undurchsichtig.Das monatliche Meeting „How to Academia – Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft“ hilft Dir dabei mit Chancen und Risiken im Wissenschaftssystem besser umzugehen und dich darin besser zu verstehen. Es bietet Impulse um Deinen Weg im Wissenschaftssystem zu finden und zu gestalten.
mit Dr. Holger Angenent Lehren lernen: Wie entwickelst Du Deinen eigenen Stil in der Hochschullehre?Die Arbeit in der Wissenschaft ist spannend, aber auch anspruchsvoll. Neben der Promotion stehen zahlreiche weitere Herausforderungen an: Lehrveranstaltungen, Projektmanagement, Drittmittelakquise – und das oft unter prekären Rahmenbedingungen. Gleichzeitig bleibt das Wissenschaftssystem mit seinen impliziten Regeln und besonderen Umgangsformen häufig undurchsichtig.Das monatliche Meeting „How to Academia – Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft“ hilft Dir dabei mit Chancen und Risiken im Wissenschaftssystem besser umzugehen und dich darin besser zu verstehen. Es bietet Impulse um Deinen Weg im Wissenschaftssystem zu finden und zu gestalten.
🥕Produktivitätsmanagement: Digital Detox light: Zeitmanagement zwischen E-Mail, Social Media & Co.
Thursday 25 June ⋅ 17:00 – 18:00 (UTC)
Digital Detox light: Zeitmanagement zwischen E-Mail, Social Media & Co.Promotion, Arbeit, Forschung, Lehre, Privatleben und Co. unter einen Hut zu bekommen, kann ganz schön anstrengend sein. Da ist gutes Zeit- und Selbstmanagement gefragt, um möglichst produktiv zu sein.Die monatlichen Meetings „Produktivitätsmanagement“ richten sich an Promovierende, die sich mit sich und ihrer Arbeitsweise auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, sich im geschützten Rahmen auszutauschen, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten kennenzulernen und zu reflektieren, wie das individuelle Produktivitätsmanagement bestmöglich aussehen kann.In jeder Sitzung gibt es ein wenig Input und viel Raum für eure Fragen und Themen. Je nach Teilnehmendenzahl und Anliegen besprechen wir diese im Plenum, erarbeiten gemeinsam Strategien oder führen ein Coaching durch. Jede Sitzung fokussiert dabei auf ein spezifisches Thema (Themen und Termine siehe Post „Themen und Termine“).